Knappheit, nicht zu viel unnötiger Schnickschnack, Handout, interessante Gestaltung (also: Schnickschnack in Maßen - Präsentation etc., aber wofür animationen, unnötige bilder etc.), kurzzeitige Auflockerung (ein- oder zweimal nen passenden Cartoon).
primär kommt es aber auf das auftreten des Sprechers an, dazu zählt nicht nur frei sprechen, sondern auch körpersprache (Gestik, aber auch Körperhaltung usw.), emotionales einbringen (betontes Sprechen), Blickkontakt (nicht nur mit einzelnen personen - lehrern?).
am sinnvollsten ist es, wenn der referent sich wirklich vorbereitet hat, seine notizen auf eine din A5- Karte reduzieren kann (nicht klein schreiben, du musst es auch lesen können) und trotzdem genug informationen draus bastelt.
Zahlen sind komplett unwichtig, eher ein ungefähres Bild vermitteln und dafür die Aufmerksamkeit halten.
Und eine gute Vorbereitung führt zu Sicherheit und gutem Auftreten sowie einer interessanten Gestaltung :)