Frage:
Warum schreibt man das Datum falsch herum?
o[_] Dennis [_]o
2010-04-06 08:08:54 UTC
Wieso schreibt man ein Datum meist in der Reihenfolge Tag, Monat, Jahr und nicht umgekehrt? Eigentlich wäre es doch logischer, wenn man es umgekehrt machen würde und man beim Lesen quasi von der "groben" Angabe ausgehend immer genauer wird.

Bei Uhrzeiten schreibt man doch auch > Stunde, Minute, Sekunde und nicht etwa > Sekunde, Minute, Stunde. Außerdem ließen sich z.B. Papier besser sortieren, wenn man mit der Jahreszahl anfängt, weil das Datum dann sowieso in der richtigen Zählreihenfolge wäre.

Warum führt man nicht endlich eine einheitliche und logische Reihenfolge ein?
Zwölf antworten:
TLOZ
2010-04-06 08:14:32 UTC
Jahre, Monate und Tage werden in extrem großen Einheiten aufgeführt, weswegen es unüberlegt wäre, das Datum zu drehen. Zudem wird das Jahr im Datum nur angehängt und ist praktisch überflüssig, da man es für selbstverständlich hält, zu wissen, welches Jahr man hat. Auch Monate sind überflüssig, werden aber, der Form halber, lieber angehängt. Praktisch sagt man heutzutage nur noch: "Wir haben den 6.". Somit weiß jeder, das der 6. April 2010 gemeint ist, ohne das gleich das ganze Datum genannt wird.



Die schriftliche Form, wo man dir Recht geben kann, wäre andersherum logischer. Es hat sich aber nun mal so reingefressen und die meisten Menschen hätten wohl ein Problem damit, es jetzt noch zu ändern (mich eingeschlossen).
2010-04-06 16:42:20 UTC
Dennis, my dear boy,

Bei uns in den USA wird ein Datum z.B. im Brief so geschrieben: MONAT-TAG-JAHR

So ist es nun mal, und man gewöhnt sich daran.



Denke an das Datum als die Twin Towers in New York City zerstört wurden.

Es heißt nach wie vor "911" = der 9. Monat, der 11. Tag



Zufällig ist bei uns die Notruf Nummer am Telefon "911".

***

Ich sortiere meine 100te von Fotos im Computer nach Jahr-Monat-Tag + danach mit kleinem Titel.

Auf diese Weise finde ich meine organisierten Schnappschüsse schnell....dies nur nebenbei.

***

Zac Z,

Danke. Am Anfang meiner USA Jahre mußte ich mich an vieles neues gewöhnen, auch das Datum, aber dieses schreiben/sortieren gefällt mir viel besser.

ta-ta.
RL
2010-04-06 15:14:17 UTC
Frag doch mal hier:

http://www.iso.org/iso/home.html

beim "Herrn ISO" nach ....... ;-)



Um es international einheitlich zu machen bliebe das die einzige Möglichkeit.
Julia
2010-04-10 12:57:12 UTC
Im Chinesischen schreibt man es richtig rum - z.B. heute ist der 2010 年 04 月 10 日.

Mir gefällt diese Schreibweise viel, viel besser und natürlich ist es logischer!

Deswegen schreibe ICH persönlich das Datum immer so: 2010.04.10
Nachdenkender
2010-04-06 21:23:08 UTC
Man sagt/schreibt z. B.: Das achte Buch.

Analog: Der achte (Tag im) Mai.

Man könnte auch schreiben: Im Mai der achte Tag.

Aber: "Der achte Mai" ist kurz und bündig.

Ähnlich ist es mit dem Jahr. "Der achte Tag im Mai im Jahre Zweitausendundzehn."

Oder: "Im Jahre Zweitausendundzehn im Monat Mai der achte Tag."

Wer schreibt oder spricht schon gerne umständlich?

Und aus diesem sprachlichen Brauch kommt dann die Schreibweise 8.5.2010, vermute ich mal.

Jedem bleibt es aber überlassen, für sich selber in Dokumenten und so weiter auch das Datum "gedreht" zu schreiben: 2010.08.05. Ich tue das oft.
Zac Z
2010-04-06 21:03:22 UTC
Hallo!



Du hast ja schon etliche brauchbare Antworten erhalten, denen ich sachlich nichts mehr hinzufügen kann.

Ich teile aber deine Ansicht, dass es u.U. praktischer wäre, das Datum anders zu schreiben.

Ich bennene z.B. im Büro täglich abgespeicherte Dateien in dem von dir vorgeschlagenen Format: heute "2010-04-06 TITEL", morgen "2010-04-07 TITEL" usw. Auf diese Weise werden die mir alle in der richtigen Reihenfolge angezeigt, ohne, dass ich sie nach Datum sortieren müsste...



Edit: Ich sehe gerade, dass tgbc mehr oder weniger dasselbe geschrieben hat. Das hatte ich nicht gesehen, ich will hier ja nicht die Hegemann machen. Zeigt aber wohl, das dieses System nicht allzu schlecht ist! ;-)





Gruß







@ Fabian Al VerAhschi: Bevor du uns mit deinem Gesabbel beglückst, das mit der gestellten Frage nichts zu tun hat, solltest du es vielleicht erst mal verifizieren: denn im Spanischen gibt sehr wohl zwei Artikel ("el" und "la").

Wenn ich mir deinen "Beitrag" anschaue, hätte ich eher vermutet, dass du für die Abschaffung von Satzzeichen plädierst...
heuberka1980
2010-04-06 15:21:07 UTC
Es gab (gibt) diese Vereinheitlichung: http://www.din-5008-richtlinien.de/datum.php

Stellte sich aber nicht als praktisch heraus, wenn ich einen Termin habe, dann ist der Tag erstmal wichtig und der sollte zuerst kommen. Bei Uhrzeiten kommt es eher auf die Stunde an.
2010-04-06 15:19:42 UTC
keine ahnung warum das so ist - 01.01.2010 und nicht 2010.01.10 - du kannst ja auswandern in die staaten wo man das datum verkehrt ( nicht falsch-herum ) schreibt, damit wäre auch deine frage nicht mehr von nöten.

m.f.g. robi
Fanus
2010-04-06 15:13:31 UTC
In Amerika schreibt man meistens zuerst den Monat, dann den Tag und anschließend das Jahr.

Aber ich denke man möchte ja meistens Wissen, welchen Tag wir haben und nicht den Monat oder sogar das Jahr. Ich meine, du wirst ja öfter nach dem Tag als nach dem Monat oder dem Jahr gefragt, oder? Deswegen stellt man den Tag zuerst hin, der Monat und das Jahr sind zweitrangig.
?
2010-04-06 20:21:31 UTC
Weil der Tag wichtig ist, den Monat wirst du wohl nicht vergessen und auch nicht das Jahr.



Sortiert wird z. B. in der Verwaltung von 1. Schreiben obenauf und alles andere dahinter in chronologischer Reihenfolge.



Kaufmännische Sortierung, da ist das aktuellste oben, denn das ist wichtiger als das, was vor einen jahr oder so gewesen ist.



Bei der Uhrzeit ist die Stunde und dann noch die Minuten wichtig.



Logik ist das eine .. Zweckmäßigkeit ist etwas anderes.



Außerdem lässt es sich besser lesen, wenn die wichtige Information links steht .. in anderen Länder, die von rechts nach links lesen ist das anders ... da ist einer gekniffen bei ner Vereinheitlichung.
.**.
2010-04-06 15:17:49 UTC
Weil man sich normalerweise über das Jahr klar sein dürfte, und auch der Monat meistens nicht fraglich ist, ist der Tag die Angabe, auf die es beim Datum ankommt. In englischsprachigen Ländern wird der Monat vor dem Tag genannt, dort sagt man aber auch nicht `erster April´, sondern April, the first
2010-04-06 15:18:48 UTC
wieso schafft man nicht einfach das der die das ab das braucht auch keiner im Arabisch reichts al im Spanischen reicht auch el und im English reicht auch the wofür braucht mann den der die das vorallem dann noch männlich oder weiblich für gegenstände das werdenw ri ausländer nie kapieren


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...