Frage:
WER-benutzt (noch) den Genitiv ?
Hundertmark
2014-05-23 04:41:26 UTC
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod....?!?
Bitte mit aussagekräftigen Beispielen.
Zwölf antworten:
?
2014-05-23 05:31:14 UTC
Der Dativ ist des Genetivs Freund und Gehilfe.

Er spring zum Beispiel dann ein, wenn es gilt,

einen doppelten Genetiv zu vermeiden (>>laut dem Bericht des Ministers<< statt >>laut des Berichts des Ministers<<),

und wenn im Plural der Genetiv nicht erkennbar ist (>>wegen Geschäften<< statt >>wegen Geschäfte<<).



Quelle: Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod (Sebastian Sick, KiWi 2004)
Lore J
2014-05-23 08:37:14 UTC
Ich benutze den Genitiv. Und es ist keineswegs ein Zeichen der Bildung. Sowohl im Fernsehen, wie in seriösen Zeitungen wird zunehmend der

Dativ benutzt. Ich kann mich darüber aufregen.
avalon
2014-05-23 05:06:04 UTC
Doch, ich benutze ihn.

Typisches Beispiel ist der "wegen des..."- Satz, der allzu häufig in den schmerzvollen "wegen dem..."-Satz ausartet.

Zumindest in meiner Schulzeit gab es für derlei Entgleisungen Kreuzfehler.
anonymous
2014-05-23 04:49:56 UTC
Ist eine Frage des Bildungsstandes.



Das Unterschichten- und Bildungspräkariat benutzt fast nur noch den Nominativ.

In manchen Kreisen gilt es ja auch als cool, einen gekünstelten türkischen Akzent mit in die Sprache einzubauen, und zusammen mit einer falschen Grammatik kommtr das dann so richtig konkret und krass, weisdu...
X
2014-05-23 11:18:29 UTC
Mitunter einer meiner Lieblings-Kasuse! ;-)

*Also im Deutschen!*

Danach müsste es eigentlich heißen: Der Dativ ist des Genitivs Tod.
palmozy
2014-05-26 02:08:28 UTC
Also: Die Tochter des Freundes meines Vaters...etc. wird einfach zuuuu genitiv, daher dann: Mein Vater hat einen Freund, dessen Tochter... etc. Ganz falsch: Dem Papa sein' Freund seine Tochter...etc
swissnick
2014-05-25 13:54:55 UTC
Nach "wegen" würde ich immer den Genitiv benutzen, automatisch, und wenn ich konzentriert bin, dann auch in den übrigen klaren Fällen.
whyskyhigh
2014-05-24 06:12:21 UTC
der besitzer des hauses
aeneas
2014-05-23 16:58:35 UTC
Ich benutze ihn auch und deshalb weiss ich, dass hier bei Deinem Beispiel weder noch korrekt ist:



" (>>wegen Geschäften<< statt >>wegen Geschäfte<<)."

Im Plural muss es "wegen der Geschaefte" heissen und, wenn es z.B. mit Possessiva gebraucht wird, dann "wegen meiner/deiner/seiner/ihrer Geschaefte" - halten zu Gnaden!
anonymous
2014-05-23 09:00:15 UTC
Also dem Kalle seine Familie tuht den Genetiv benutzen. Die ganze Woche über.
anonymous
2014-05-23 17:25:01 UTC
Wessen ich mich bediene, ist meine Sache ! Und dem Kalli seine Sprache ist mir eben sowas von egal! :-)
anonymous
2014-05-23 04:42:48 UTC
Manchmal benutze ich den Genitiv, aber nicht immer.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...