Frage:
Latein - Präsens / Imperfekt / Perfekt?
?
2010-04-12 11:05:08 UTC
Hallo, ich muss eine Tabelle anlegen und 13 Wörter dort eintragen bzw. zuordnen.

diese Wörter sind:
reliquit - habebam - addidi - dederunt - est - poteramus - cantas - oc - cidimus - desunt - credebatis - rapuisti - abeunt

so, ich habe alle zuordnen können außer "oc" und "cidimus", wo gehören diese hin? Welche Person ist es und ist es Singular oder Plural?

So sieht meine Tabelle bis jetzt aus:

Päsens:
- est (3. Pers. Sg.) = sein
- cantas (2. Pers. Sg.) = singen
- desunt (3. Pers. Pl.) = fehlen
- abeunt (3. Pers. Pl.) = weggehen

Imperfekt:
- habebam (1. Pers. Sg.) = haben/halten
- poteramus (1. Pers. Pl.) = können
- credebatis (2. Pers. Pl.) = glauben/meinen

Perfekt:
- reliquit (3. Pers. Sg.) = zurücklassen
- addidi (1. Pers. Sg.) = hinzufügen
- dederunt (3. Pers. Pl.) = geben
- rapuisti (2. Pers. Sg.) = eilig ergreifen

Nun muss ich aber jedes Wort auch in die anderen beiden Spalten eintragen können.
Beispiel: "est" ist Präsens 3. Pers. Sg. nun muss ich es auch im Imperfekt und im Perfekt schreiben können, also die 3. Pers. Sg.

Nur bin ich dabei gerade total am verzweifeln und hoffe auf eure Hilfe!
Vielen vielen lieben Dank im voraus!
Drei antworten:
Deus ex Machina
2010-04-13 16:09:55 UTC
"oc-cidimus" - nun, wenn "oc-" auf dem rechten Ende der Seite steht, und die nächste Zeile mit "cidimus" beginnt, dann würde ich einmal ganz stark vermuten, daß hier lediglich eine Silbentrennung vorliegt.

Abgesehen davon, hast du alle Verben falsch übersetzt:

"est" = "er/sie/es ist"

"cantas" = "du singst"

Und keinesfalls das, was du dahintergeschrieben hast.



Nun, "occidimus" ist natürlich 1. Person Plural; doch ist gerade dieses Verbum ein "Sonderfall".

Entweder es ist abgeleitet von

"occidere - occidô - occisî - occâsum" --- hinfallen

oder von

"occîdere - occîdô - occîsî - occîsum" --- zu Fall bringen, töten



Da es sich bei "occidimus" durchaus um ein Dehnungsperfekt (mit Ablaut) handeln kann (die langen Vokale sind hier durch ^ gegekennzeichnet), ist es dennoch allein aufgrund der schriftlichen Form nicht erkennbar, ob es sich um Präsens oder um Perfekt handelt. (Dies ließe sich nur dann zweifelsfrei erkennen, wenn bei Anfängern in den Büchern das zweite i mit einem Längenstrich gekennzeichnet ist - dann ist es gedehnter Ablaut und somit Indiz für Perfekt). Somit ist "occidimus" entweder "wir töten" oder "wir haben getötet" (bzw. "wir töteten").



Warum verzweifelst Du?

Allein deshalb, weil Du die Stammformen nicht beherrschst.

sum - fui - (futurus)

Also: "erat" (3. Sing. Impf.) - "fuit" (3. Sing Perf.)

Also: "cantabas" (2. Sing. Impf.) - "cantavisti" (2. Sing. Perf.)

Also: deerat - defuit (siehe "esse")

Also: ... continua
Bonsaikatze
2010-04-12 18:49:33 UTC
Hallo Thorsten!



"oc" ist nieim Leben ein Verb, "cidimus" gibt es auch nicht. Kann es sein, dass "occidimus" gemeint war und das Wort mit einem Bindestrich getrennt und über zwei Zeilen geschrieben wurde?



"occidimus" ist nämlich 1. Pers. Pl. Präsens Aktiv Indikativ von occidere=niederhauen, töten.
haggesitze
2010-04-12 19:44:45 UTC
http://www.latein-online.net/ oder

http://www.taratalla.de/grammatik/index.php

kann vielleicht helfen.



Ich wuerde mir eine Tabelle machen, die alle 3 Zeiten enthaelt, wo Du die existierenden Formen unterstreichst, und die ergaenzten eintraegst.

z.B "relinquit- relinquebat - reliqit, est - fuit- erat, desunt- defuissent- deerant, habeo - habui- habebam, possumus- potuimus- poteramus, "etc



Wenn du Englisch kannst, hier ist eine Seite, wo du deine Antworten ueberpruefen kannst: http://www.archives.nd.edu/cgi-bin/words.exe?



Nachtrag:

Was "occidere" (occidimus- occidimus(gleiche Form im Perfekt)- occidebat) betrifft, stimme ich Bonsaika zu.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...