Frage:
Ist "Neger" auf Deutsch herablassend bzw. beleidigend?
Robert
2013-03-01 19:40:05 UTC
Ich bin Ami und bei uns, "nigger" ist ein SEHR beleidigendes Wort..kann bestimmt einen Shitstorm bei Schwarze hier auslösen....aber bin mir nicht sicher ob das ebenfalls der Fall auf Deutsch ist.
23 antworten:
Werner100000
2013-03-01 22:59:28 UTC
Nach heutigen Umgangsformen ist es herablassend und beleidigend. Früher war es Umgangssprache.

Das geht sogar soweit, das Politiker alte Kinderbücher umschreiben lassen wollte.

Man sagt Schwarze, nicht Farbige wie einige meinen, denn die sind nicht bund.
Faust
2013-03-01 19:49:40 UTC
Seit neuestem ist das Wort in Deutschland auch verpönt.

So soll z.B. in Kinderbuch-Klassikern das Wort ersetzt werden.

Tja, in einer globalisierten Welt muß man jeden Unsinn mitmachen.



>>und ich bin KEIN KAUKASIER! Sondern Bayer.<<

Was ja noch schlimmer ist...

B-)



In Zukunft:

Auf der Polizeiwache.

Der Polizeibeamte: "Frau Meier, können Sie den Täter beschreiben, der Ihnen die Handtasche entrissen hat?"

Frau Meier: "Ja, von der Hautfarbe her war er..."

"Halt! Frau Meier, wegen der Anti-Diskriminierungsgesetze dürfen sie die Hautfarbe nicht nennen!"

"Na gut. Er.."

"Halt! Frau Meier, wegen der Gleichstellungsgesetze dürfen sie das Geschlecht nicht nennen!"

"Na gut, es war ein Mensch.."

"Halt! Frau Meier! Da Tiere seit neustem im Grundgesetz den Menschen gleichgestellt sind, ist es unzulässig..."

"Ja, ja, schon gut! Es war also irgendetwas..."



... to be continued...
Mylady
2013-03-01 19:54:02 UTC
Im Moment gibt es in Deutschland eine Tendenz, alte Kinderbücher, in denen das Wort "Neger" vorkommt, umzuändern, damit es politisch korrekt sein wird. Angeblich sei es für Schwarze. Andererseits habe ich gehört, das "Schwarze" ebenfalls diskriminierend sei, man stattdessen farbig sagen soll.

Neger bedeutet im Grund etwas ganz anderes als "Nigger". Es ist in dem Sinne nicht als Beleidigung gemeint.

Ich bin der der Meinung, so lange man darüber diskutiert, welche Bezeichnung nun politisch korrekt ist oder nicht, stimmt etwas nicht. Erst wenn es nicht betont werden muss, ob jemand schwarz oder weiß oder gelb ist, sondern einfach nur ein Mensch mit einer bestimmten Hautfarbe, die einfach nur ein zu beschreiben äusseres Merkmal ist, ist die Diskrepanz überwunden.
Cicero
2013-03-02 08:56:42 UTC
Ja, ist es.



"Die Bezeichnung Neger gilt im öffentlichen Sprachgebrauch als stark diskriminierend und wird deshalb meist vermieden. Als alternative Bezeichnungen fungieren Farbige[r] sowie Schwarze[r], (...)"



Und die Sache mit der Überarbeitung von ein paar Kinderbüchern hat schlicht damit zu tun, dass sie an heutigen Sprachgebrauch angepasst werden, damit sie weiterhin so verstanden werden wie sie vom Autor gemeint waren. Darunter fallen auch solche Wörter wie durchgewichst, womit früher verprügelt gemeint war. Heutzutage würde man da an was ganz anderes denken und somit würde der Sinn des Textes verändert werden, wenn man es nicht ersetzen würde. Das hat also rein praktische Gründe. Wer will schon ein Buch mit daneben liegendem Wörterbuch zum Nachschlagen von Begriffen mit eventuell veränderter Bedeutung lesen, wenn es dem reinen Vergnügen dient? (http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2013/01/15/achtung-die-sprachpolizei-kommt-die-kleine-hexe-wird-bedroht/ )
Alleenzauber
2013-03-02 04:07:59 UTC
Neger sollte man besser nicht mehr in der Öffentlichkeit sagen, obwohl ich es nicht schlimm finde. Im Umkehrschluß muss man sich allerdings als Kartoffelfresser betiteln lassen, durch die, wirklich sehr schlimmer deutsche Vergangenheit, dürfen sich "Ausländer" hier leider alles rausnehmen, sagt man was dagegen ist man natürlich wieder gleich ein Nazi.
strandberg
2017-01-11 15:06:39 UTC
En francais ca veut dire "respectivement". exemple (allemand) man spricht von zwei beziehungsweise drei Millionen Flüchtlingen, auch wenn die Schätzungen erheblich voneinander abweichen. (francais) Certains évoquent le chiffre de deux ou trois thousands and thousands respectivement, même si les estimations diffèrent sensiblement.
anonymous
2013-03-05 14:41:34 UTC
Ja
palmozy
2013-03-05 01:21:06 UTC
Wie man hier sehen kann, gibt es durchaus verschiedene Auffassungen von NEGER im Deutschen. Eigentlich war es der gaengige Ausdruck hier in Deutschland bis etwa in die 1970er - zumal es in DE praktisch keine Schwarzen gab ! Also auch keinen Aerger mit dem Ausdruck. Doch dann kam in den USA das Tabu auf und die sogenannte Political Correctness wurde nach Deutschland importiert, so dass auch hier das Wort NEGER sehr ploetzlich nicht mehr salonfaehig war. NEGER ist lange nicht so beleidigend wie NIGGER, das ja den Slang der Schwarzen nachahmt, um sie fuer unzureichende Sprachkenntnisse bloss zu stellen; dieser Effekt entfaellt im Deutschen ! NEGER heisst SCHWARZER, aber es ist nun offiziell auch tabu, man soll SCHWARZER sagen, was das gleiche bedeutet...hahaha ! Am besten ist es, die Hautfarbe gar nicht anzusprechen, denn es zaehlen ja Verhalten und Charakter.
?
2013-03-01 22:16:33 UTC
Ich sage Mohren bzw Nigride.



Im Britischen Empire wurden nigride Sklaven aus Afrika als Neger bezeichnet.

Es ist also ein Schimpfwort, da niemand gern als Sklave bezeichnet wird.

Auch haben die Engländer und auch ihr Amis unserem Planeten sehr viel schreckliches angetan.



Kolonien (z B in Indien), Ermordung von 100 Millionen Indianern, Besetzung Deutschlands nach WK2 und natürlich euer Rassenproblem im Ami-Land. Euer seltsames Schwarz-Weiß-Denken versteht auch kein Mensch. Von wo kommt der ganze Hass? Und warum? Black Power? White Power? Martin Luther King? Ku Lux Klan? Ihr habt sie doch nich mehr alle! So was regt mich auf.
Maeve Dragon
2013-03-01 20:38:04 UTC
Es kommt immer auf die Menschen an, die man damit meint und auch darauf, wie ein Wort benutzt wird.

"Neger" war früher die Bezeichnung für Menschen, die Negroid waren - also alle schwarzen Menschen. Das war nicht abwertend gemeint, sondern nur eine Bezeichnung wie z. B. "Weiße".

Aber zu Hitlers Zeiten waren Menschen anderer Rassen dann ja angeblich "Untermenschen", sodass "Neger" dann von vielen doch als abwertend empfunden wurde.

War sicher auch so gemeint, denn dadurch wurden ja Leute ausgesondert, die "anders" waren.

Allerdings hat sich die Sprache seitdem öfter wieder geändert und in den 50ern, als die Amerikaner und die Briten in Deutschland stationiert waren, klang das Wort Neger dann plötzlich ganz ähnlich wie "Nigger", was im neuen Deutschland sehr verwundert zur Kenntnis genommen wurde.

Aber dann besann man sich darauf, dass "Neger" ursprünglich "negro (id) = schwarz bedeutet und da waren sich die Menschen dann einig, dass man niemanden damit beleidigte.

Jetzt ist man wieder der Überzeugung, dass "Neger" sehr grenzwertig ist, denn es handelt sich um eine "Rassenzuordnung" und eigentlich gibt es ja keine "Menschenrassen" sondern nur "Ethnien".

Es gab einen langen Streit und dann wurde auf politischer Ebene beschlossen, dass das Wort "Neger" ein Schimpfwort zu sein hat und darum vermieden werden muss.

Inzwischen gehen die meisten Deutschen dazu über, den schwarzen Menschen selbst zu überlassen, ob sie das Wort für beleidigend halten wollen oder nicht.

Ich persönlich benutze das Wort normalerweise nicht, denn ich halte es inzwischen für umstritten genug, dass es zu ernsthaften Missverständnissen führen kann.
anonymous
2013-03-02 15:38:12 UTC
nein wir sagen deshalb...



immer Mr.Neger schick...



mal deinen Dealer vorbei...!
Sandra
2013-03-02 05:36:55 UTC
"Neger, Neger, Schornsteinfeger". Auch wenn es kein richtiges Schimpfwort ist, so ist es zweifellos unhöflich genug, um es gar nicht erst zu benutzen. Vor allem, in welchen Situationen sollte man es verwenden? Wenn ein Kunde von mir einen Termin für ein Beratungsgespräch haben will und mein Chef mich fragt, welcher Kunde als nächstes dran ist, sage ich doch nicht "der Neger da hinten hat als nächstes einen Termin", sondern nenne ihn entweder beim Namen oder sage halt "der Kunde". Ich würde auch keine fremden Personen pauschal als "die Neger" bezeichnen oder gar ein ganzes Volk. Ich finde, der Begriff Neger ist schlichtweg unhöflich. So in etwa als wenn jemand sagt "der Dicke da"- es ist einfach unhöflich und ein höflicher Mensch, der ein Mindestmaß an Erziehung hat, ein Mindestmaß an emotionaler Intelligenz hat, wird dieses Wort vermeiden und in der Lage sein, eine andere Bezeichnung zu wählen, wenn er denn schon etwas "bezeichnen" muss.



Dieses Wort war bei uns auch in den 80er Jahren nicht mehr zeitgemäß und erwünscht. Darüber wurde auch in der Schule ausführlich gesprochen. Und wir alle waren damals der Meinung, dass dieses Wort nicht mehr zeitgemäss ist. Als ich aufgewachsen bin, gab es natürlich auch Männer ( vor allem Männer) die den Begriff benutzt haben, und wenn man sich mit ihnen darüber unterhalten hat, konnte man eines sofort heraushören. Neger waren für sie irgendwelche Fremde, die sie nirgends zuordnen konnten. Schwarze Menschen gab es in Deutschland eher selten zu sehen, vor allem in der Kleinstadt waren sie selten und in der Großstadt kannte man Schwarze nur, wenn sie in Gruppen irgendwo an den Bahnhöfen ihre Drogen verkauften. Schwarze waren dieser Generation einfach suspekt und der Begriff "Neger" spiegelte das wieder. Schwarze waren keine vollwertigen Menschen, sondern sie durften niedere Arbeiten verrichten, oder in die Armee eintreten. Mehr auch nicht. So wie in den USA lange Zeit üblich. Ein farbiger Arzt? Da wäre diese Generation niemals hingegangen. Dennoch waren sie nette Menschen, die eigentlich neutral sein wollten, sie meinten es oftmals nicht böse, sind jedoch mit diesen Dingen aufgewachsen. Neger waren ihnen immer suspekt, fremd und unheimlich.



Die meisten schwarzen Menschen, die hier ihren Alltag leben, mögen den Begriff "Neger" nicht. Und ich finde schon, dass diese Tatsache ausreichend sein sollte, um ihn nicht mehr zu verwenden. Mich wundert es auch, ehrlich gesagt, dass dieser Begriff erst jetzt nicht mehr in den Büchern verwendet werden darf, wo er doch schon vor mehr als 20 Jahren ganz klar abgelehnt wurde. Wir Schüler durften ihn schon damals nicht mehr verwenden, und darüber gab es auch gar keine Diskussionen oder verschiedene Meinungen. Man wollte diesen Begriff einfach nicht mehr hören und auch verhindern, dass er über die nächste Generation weitergereicht wird.
herr_nixnutz
2013-03-02 00:09:54 UTC
Nig.ger ist auf jeden Fall sehr beleidigend in Deutschland. Das Wort Neger wurde in der Vergangenheit und auch in der Gegenwart oft als Beleidigung benutzt, daher sollte man es eher nicht nehmen.
anonymous
2013-03-01 20:13:44 UTC
Ich persönlich finde "Neger" nicht beleidigend,



NEGER = SCHWARZER nicht anders



guck dir im Wörterbuch nach !!



nur die Afrikaner oder die Schwarzer empfinden sich zu rasch und denken oft negativ, sie fühlen sich schnell angegriffen weil sie immer gegen Asiaten oder Weissen haben, die andauernd sie anstarren..



das ist ihr Problem nicht unseres!
anonymous
2013-03-01 23:28:09 UTC
Ja, das ist ein beleidigendes deutsches Wort. Das Wort "Nigger" ist auch im Deutschen ein sehr beleidigendes Wort. Beide Wörter werden zum Zwecke der Beleidigung eingesetzt.
aeneas
2013-03-01 23:04:40 UTC
"Neger" ist aus dem Lateinischen abgeleitet "niger"=schwarz. und war so lange keine beleidigende Bezeichnung, bis der "political correctness"-Wahn auch in Deutschland ankam. - Die abwertende Bezeichnung "Nigger" hingegen brachten erst die GI's mit nach Deutschland und so lernte man in den fruehen 50er und 60er Jahren in den Garnisonsstaedten wieder etwas Neues ueber die Gepflogenheiten in Amiland, lieber Robert. - Wirklich durchgesetzt hat sich diese Form der Schmaehung aber nie so richtig. Die Deutschen praegten und bevorzugten ihre eigene Auswahl an Beschimpfungen, wie z.b "Bimbo", "Brikett", "Schwarzbrot" und "Hottentotte" etc. . Ich habe ueber 20 Jahre in Aschaffenburg gelebt, wo es zwei grosse Kasernen gab und weitreichende housing areas, da blieben einem diese Wortschoepfungen nicht verborgen
Fred
2013-03-01 22:52:48 UTC
nein
exzenter
2013-03-01 20:21:50 UTC
Das ist in Deutschland nicht anders und zwar seit langer Zeit schon. Die Deutschen, das nicht wissen, oder trotzdem das Wort benutzen, hatten entweder eine miserable Erziehung oder sind dummfrech.
Asentreuer
2013-03-02 14:01:37 UTC
"Negro" ist das eigentliche englische bzw. amerikanische Wort. Weil die Sklaven natürlich das Englische mit Akzent aussprachen, sagten sie oft "Nigger". Das haben die Weißen übernommen und daraus ein schlimmes Schimpfwort gemacht. In Deutschland ist "Nigger" auch ein Schimpfwort, wenn es auch eher selten benutzt wurde.

"Neger" ist die Beschreibung einer Person aufgrund eines äußeren Merkmals, also völlig neutral. Dass in letzter Zeit ein Riesenbrimborium daraus gemacht wird, kann ich überhaupt nicht verstehen. Wenn es nämlich eine Beleidigung sein sollte, dann dürfte "Weißer" auch nicht mehr verwendet werden, denn laut Grundgesetz ist Diskriminierung wegen der Hautfarbe verboten. Die Beschreibung als "Mann" oder "Frau" wäre dann auch problematisch, weil das Geschlecht im GG ebenfalls erwähnt wird. Über "Blondine", "Bärtiger", "Breitnase", "Kraushaar" und Ähnlichem kann ja noch diskutiert werden...

Ich respektiere jeden Menschen, mit all seinen Facetten, also auch Neger, Zigeuner, Hottentotten und Kanaken. Und jetzt googelt mal, wer die Kanaken sind...
anonymous
2013-03-02 01:50:50 UTC
Nicht im Geringsten. Der Begriff Neger bezeichnet nur, dass jemand schwarz oder dunkelbraun ist. Ohne abwertende Meinung. Nur sind viele geistig armen Deutschen immer bereit den idiotischen Trend der politischen Korrektheit aus Amerika zu übernehmen. So glauben sie, man soll gewisse harmlose und urdeutsche Wörter nicht mehr benutzen.

Political correctness goes berserk in good old Germany, too.
pölle
2013-03-02 00:20:44 UTC
Nein und völlig gleichgültig, was irgend welche Gleichstellungs-, Krisenentschärfungs- Feminisierungs-, Antidiskriminierungs-, Humanistenspinner für ein Gesülze von sich geben. Nenne das Kind beim Namen, so wie es dir gefällt und basta! Mir reicht es schon wenn ich dauernd Bürgerinnen und Bürger, Arbeiterinnen und Arbeiter, Idioten und Idiotinnen, als Dauerbeispiel für die Verballhornung der Deutschen Sprache hören muss!
Lucius T Fowler
2013-03-01 19:47:46 UTC
Ich persönlich finde "Neger" nicht beleidigend, "Nigger" hingegen schon. Ob jetzt "Schwarzer" oder "Dunkelhäutiger" besser ist, da sollen sich die Sprachforscher drüber streiten. Ich bleibe bei "Neger", und wenn es offensichtlich ist, "Afrikaner". Mit dem Wort "Afro-Deutscher" kann ich mich beim besten Willen nicht anfreunden, genausowenig wie mit dem Wort "Caucasian", mit dem ihr in Amiland die Weißhäutigen bezeichnet. Verdammt noch mal, ich bin kein Russe, sondern Europäer! Der Kaukasus liegt bei den verdammten Soviets, und ich bin KEIN KAUKASIER! Sondern Bayer.
?
2013-03-02 01:40:30 UTC
ich benutze dieses wort einfach nicht mehr seit es als beleidigung gilt.

an und für sich finde ich dieses wort nicht schlimm.

es wird den dunkelhäutigen ja suggeriert das es ein schimpfwort ist.

also, einfach nicht mehr neger sagen...


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...