Es kommt immer auf die Menschen an, die man damit meint und auch darauf, wie ein Wort benutzt wird.
"Neger" war früher die Bezeichnung für Menschen, die Negroid waren - also alle schwarzen Menschen. Das war nicht abwertend gemeint, sondern nur eine Bezeichnung wie z. B. "Weiße".
Aber zu Hitlers Zeiten waren Menschen anderer Rassen dann ja angeblich "Untermenschen", sodass "Neger" dann von vielen doch als abwertend empfunden wurde.
War sicher auch so gemeint, denn dadurch wurden ja Leute ausgesondert, die "anders" waren.
Allerdings hat sich die Sprache seitdem öfter wieder geändert und in den 50ern, als die Amerikaner und die Briten in Deutschland stationiert waren, klang das Wort Neger dann plötzlich ganz ähnlich wie "Nigger", was im neuen Deutschland sehr verwundert zur Kenntnis genommen wurde.
Aber dann besann man sich darauf, dass "Neger" ursprünglich "negro (id) = schwarz bedeutet und da waren sich die Menschen dann einig, dass man niemanden damit beleidigte.
Jetzt ist man wieder der Überzeugung, dass "Neger" sehr grenzwertig ist, denn es handelt sich um eine "Rassenzuordnung" und eigentlich gibt es ja keine "Menschenrassen" sondern nur "Ethnien".
Es gab einen langen Streit und dann wurde auf politischer Ebene beschlossen, dass das Wort "Neger" ein Schimpfwort zu sein hat und darum vermieden werden muss.
Inzwischen gehen die meisten Deutschen dazu über, den schwarzen Menschen selbst zu überlassen, ob sie das Wort für beleidigend halten wollen oder nicht.
Ich persönlich benutze das Wort normalerweise nicht, denn ich halte es inzwischen für umstritten genug, dass es zu ernsthaften Missverständnissen führen kann.