Frage:
Warum hören sich die Deutschen so grob an, wenn sie Englisch sprechen?
Johnny
2007-12-05 20:37:47 UTC
Ich bin Ire und wundere mich warum die Deutschen oft wie Höllenmenschen klingen, wenn sie auf Englisch sprechen. Sie verwenden oft Worte und Grammatik und "Redewendungen", die sich auf Englisch oft sehr grob, bzw sehr unhöflich anhören. Liegt das daran das die meisten Deutschen Englisch nur sehr oberflächlich können und kein richtiges Sprachgefühl im Englischen haben, oder liegt es an ihrer Kultur direkter zu sein als Menschen die aus der Anglosphäre kommen? Entschuldigen Sie mich bitte, wegen meiner Grammatik und Schreibfehler.
Neun antworten:
crazy-krissy
2007-12-05 21:15:59 UTC
Na für ein richtig gutes Sprachgefühl braucht es schon etwas mehr als unser normales Schulenglisch. Auch im Deutschen gibt es vieles was grammatikalisch korrekt wäre, aber ein Deutscher nie so sagen würde. Außerdem darf man ja auch nicht vergessen, daß man zusammen mit der Sprache ja nicht auch die Mentalität des Landes verinnerlichen kann.

Gruß
anonymous
2007-12-06 05:17:43 UTC
Na da spielen wohl mehrere Faktoren eine Rolle.....

Natuerlich ist die Ausdrucks- und Umgangsweise im deutschen Kulturkreis weitaus "direkter" als es in der "Anglosphaere" ueblich ist. Waehrend es z.B. in D. ueblich ist, erst die Dinge zu nennen, die einem negativ aufgefallen sind und dann auf die Dinge zu deuten die positiv sind, so ist dies im englishsprachigen Raum genau umgekehrt. Es wird also als von der englischen Seite als unhoeflich aufgefasst, waehrend es die deutsche Seite andererseits als gekuenstelt freundlich ansieht. Auch die deutsche Ausdrucksweise des Englischen ist natuerlich immer etwas an der haerteren Seite.

Wenn du also sprachliche Fehler, kombiniert mit kulturellen Unterschieden, kombiniert mit haerterer Ausdrucksweise zusammenziehst, so kommst du sehr schnell zu der Fehleinschaetzung, das Deutsche "unhoefliche Barbaren" sind. Jedoch ist wohl eher das Gegenteil der Fall. Deutsch ist eine wesentlich hoeher entwickelte germanistische Sprache als es z.B. English ist. Kommen auch beide aus der gleichen Gruppe der germanistischen Sprachen, so ist D. jedoch wesentlich weiter entwickelt. Es ist also nicht so einfach fuer einen gebuertigen Deutschen dann "einen Gang runterzuschalten" und dies dann auch noch moeglichst hoeflich, akzentfrei und kulturangepasst zu verrichten.....

.......ausserdem sind sie mehrheitlich aeusserst schnell faehig sich anzupassen. Wenn du sie dann nett beiseite nimmst und ihnen erklaerst was dann nicht so nett klang und warum, dann kannst du davon ausgehen, dass sich dies nicht wiederholen wird und sie daraus gelernt haben. Deutsch gilt als die Sprache der Dichter und Denker.....

.....nicht weils so "schoen" klingt, sondern weil es so genau, detailiert und hochentwickelt ist.....

....dein Deutsch ist uebrigens sehr sehr gut......



......fuer einen Iren....;-))



@bluemoon

....erst mal Danke...

....nicht "ueberlegen" jedoch hoeher entwickelt. Deutsche Grammatik ist wesentlich differenzierter (English ist z.B. die einzige germanistische Sprache ohne gerundete Vordervokale...). Satzbau ist im Englischen einfacher. Der deutsche Wortschatz ist umfangreicher......also Deutsch ist in der Regel komplizierter. Nicht immer ein Vorteil (ausser fuer Dichter und Denker...;-))...) und erklaert wohl auch warum so viele Leute die Deutsch lernen so immense Probleme mit unserer Grammatik haben.
pikas
2007-12-06 06:32:30 UTC
Wenn ein Pole, Italiener oder Franzose deutsch spricht, hören wir das auch sofort!

Ist doch nicht schlimm und genauso merken Engländer, dass wir Deutsche sind!

Hauptsache ist doch man versteht sich!

Im Übrigen, ein Londoner oder ein Schotte wird auch sofort merken, dass Du Ire bist!

Mit Sicherheit hört man auch bei dir einen Slang heraus!

Oder sprichst Du reines Oxfort-Englisch?
bluemoon27
2007-12-06 11:48:32 UTC
Ich denke, am besten trifft es narrowdoor bisher in seiner Antwort. Denn dieser Eindruck wird häufig erweckt, wenn Deutsche auf englisch kommunizieren. Aber das ist nicht allein ein Problem mangelnder Sprachkenntnisse, denn auch Leute, die schon seit Jahren Englisch lernen und anwenden, kommen immer wieder in diese Situation. Letztlich wird im Englischen, besonders im britischen und irischen Raum, viel höflicher formuliert als im Deutschen. Wir tendieren, wie Du selbst schon festgestellt hast, eher dazu, Sachen direkter auszudrücken, was sich natürlich oftmals in die Fremdsprache überträgt.

Warum Deutsch allerdings die überlegene Sprache sein soll, wie mangelnder das ausdrückte, ist mir auch nach Jahren des mangelnder und eines mehrmonatigen mangelnder ein Rätsel.

Ich kann außerdem auch nicht verstehen, warum Deine Nationalität hier angezweifelt wird.

Hoffentlich konnte ich Dir etwas weiter helfen.



@narrowdoor...

naja, Du hast schon recht, dass im Deutschen flektierender Satzbau verwendet wird, was die Grammatik ja auch komplizierter macht. Allerdings könnte man ja auch argumentieren, dass Englisch diese Phase schon lange hinter sich gelassen hat, da ja auch Altenglisch eine so genannte "inflectional language" war. Vielleicht störe ich mich daher an Deiner Formulierung. Denn Englisch hat sich ja von diesem Stadium zum heutien entwickelt. Außerdem ist es meines Wissens nicht zutreffend, dass Deutsch das umfangreichere Vokabular hat, was sich schon allein an so kleinen Bespielen wie dem deutschen Wort Himmel zeigt, das im Englischen mit "sky" und "heaven" gleich zwei verschieden Übersetzung mit jeweils unterschiedlicher semantischer Konnotation hat.

Aber vielleicht ist unsere ganze Diskussion ja auch einfach nur Haarspalterei, da wir einfach unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema haben! :-D Viele Grüße aus dem Norden!!
anonymous
2007-12-06 07:33:45 UTC
natürlich spricht jemand seine muttersprache besser,reiner und mit viel mehr vokabeln,als eine zusätzlich beigebrachte sprache,das liegt doch wohl auf der hand...
anonymous
2007-12-06 07:14:04 UTC
Wenn uns ein Ire "Höllenmenschen" nennt, so klingt das auch nicht grad nett.Ich dachte immer es gibt nur eine Hölle, vielleicht haben wir Deutschen ja viele Höllen verdient.....

Ausserdem ist das ein altes Thema und alle Englischmuttersprachler versicherten mir, das sich jenes welches die Deutsprachigen nur immer einbildeten und du ergo kein Ire bist.





PS:Nana, wir wollen uns nicht greteln hier, ja?

Ich habe gehofft, das der Humor meines ersten Satzes erkennbar ist und du dann mit ein bißchen Logik meinen letzten Satz nicht allzu ernst nimmst.Wohl nicht.Das ist natürlich Blödsinn, entschuldige vielmals und gelobe, mich in Zukunft deutlicher auszudrücken.Ich möchte auch keinen Konflikt mit der grünen Insel anzetteln, schließlich sind die Butterpreise schon genug gestiegen.

Ich habe auch nicht behauptet, daß wer der deutschen Sprache mächtig ist automatisch kein Ausländer sein kann, das war jemand über mir.Also, Augen auf beim Eierkauf.

Soviel solltest du mir schon zutrauen, auch wenn ich bei dir wohl nicht mehr als Sympathieträger in Frage komme.

Also noch mal.Ja du bist Ire!!!Mehr Ire geht nicht.Selbst wenn du keiner bist, werde ich immer und überall behaupten du seist einer.Versprochen!!!



Auch wenn es jetzt das wohl dämlichste ist was ich jetzt sagen kann:"es gibt einen Unterschied zwischen lehren und lernen"
Froggels
2007-12-06 05:35:24 UTC
Hello Séamus,



Since your question is about English language usage, I shall attempt to answer your question in English. It is very true that Germans have a tendency to come across as rude in English, however most of them are unaware that this is the case. The reasons for this has to do with various factors including the ones you mentioned.

Most Germans admittingly speak only "Schulenglisch" which by definition would imply a limited grasp of the language. They tend to overuse the simple past and present and culturally they are far more direct than native English speakers. For example, most English speakers would not walk into a restaurant and say "I get a bowl of soup." or "Please fetch me a glass of wine" (This sounds horrid to English speakers.) Instead English speakers would say something more akin to "I'll have the soup, please" or "May I please have a glass of wine." To most Germans there is very little difference.



Your German appears quite good, and I am sure you know that literal translations of these examples sound stilted in German. So you are right that most Germans have a rather superficial grasp of English and they are by nature a lot more direct than all native English speakers. (British, Irish, American....)



To put it the other way around, Germans find native speakers to be very oberflächlich and indirect in conversation which they find somewhat irritating.



I could go on but I hope I was able to help clear some things up.
anonymous
2007-12-06 19:17:25 UTC
Wirklich? Hab's nix gewusst...



Deutschen können schon gut Englisch, die Österreicher haben Probleme...
anonymous
2007-12-06 05:33:11 UTC
Du bist kein Ire.

@Es tut mir leid, aber ich habe 25 Jahre in Amerika gelebt und keinen Iren mit so guten Deutschkenntnissen gefunden. O.K.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...