Frage:
Ab wann bezeichnet man die Zeit als volle Stunde?
MissLookyGirl
2012-12-13 02:39:02 UTC
Ab wann und bis wann ist die Zeit "Kurz vor der vollen Stunde"?
Sieben antworten:
anonymous
2012-12-13 02:43:22 UTC
1:59, 2:59, 3:59 .....................12:59
berat s
2012-12-16 21:44:40 UTC
Ab 60 Minutun, nicht davot. Sonst ist es ja nicht voll. AYb 120 Minuten sagt man dann 2 volle Stunden. Ab 180 3 volle...so geht es in 60 Minuten Takt weiter. Also was vor 60 Minuten Takt ist, zählt man zurück, selbst wenn nur 59 Minuten sind. Denn es heißt ja VOLL! Was über die Stunde (60 Min.) hinaus geht addiert man nicht zur nächsten, birt die nächste Periode beginnt.

Es ist genauso wie mit dem Rechnen vom Alter. Wenn ich z.B. 2010 geboren werde, bin ich erst 2011 1 Jahr alt und erst 2012 2 Jahre.
suzie the pilgrim
2012-12-13 11:01:37 UTC
Ab drei Minuten vor.
anonymous
2012-12-19 18:32:09 UTC
von ??:55 Uhr bis ??:59 Uhr
Klaus Grinsky
2012-12-14 00:53:23 UTC
Man bezeichnet die Zeit als volle Stunde, wenn 60 Minuten um sind.

"Kurz vor der vollen Stunde" ist dann: kurz davor !!
?
2012-12-13 11:38:22 UTC
Wenn es so ca. 5 Minuten vor einer "vollen" Stunde ist.

Also Bsp.:

12:55, 13:55, 14:55 usw.

Mann nimmt so die 5 Minute vor "Beendigung" der vollen Stunde; denn mehr Minuten vor Beendigung der "vollen" Stunde, wäre zu viel.
Dieter C
2012-12-13 11:04:19 UTC
Wenn der große Zeiger kurz vor zwölf steht. Und voll ist die Zeit wenn der große Zeiger direkt auf der zwölf steht.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...