Guckst du!?
5.1: Getrenntschreibung
a) Verb + Verb darf immer getrennt geschrieben werden: lieben_lernen, spazieren_gehen, gefangen_gehalten, getrennt_lebend … (Bei übertragener Bedeutung ist jedoch auch Zusammenschreibung möglich: sitzenbleiben, kennenlernen …)
b) Substantiv + Verb: Acht geben, Rad fahren ... (nicht bei verblassten Substantiven wie preisgeben, eislaufen, stattfinden, teilnehmen ...)
c) Adverb + Verb: immer getrennt bei 'sein': da sein, zusammen sein ..., ferner: allein erziehen, zustande bringen ... (beim Partizip freigestellt: allgemein bildend oder allgemeinbildend).
d) Adverb + Adjektiv/Adverb: allgemein_verständlich, wie viel, zu viel, so lange … (auÃer bei Konjunktion: Solange du fern bist, …).
Deine Schreibweise ist richtig - konform mit der aktuellsten Rechtschreibereform. Mir persönlich ist es absolut gleichgültig, ob privat oder geschäftlich. Habe auch den Eindruck, dass es niemanden (auÃer meinem damaligen Deutschlehrer) interessiert. Solange der Sinn erkenntlich ist, ist alles in bester Ordnung!