Frage:
Deutsche Aussprache verbessern !?
Tutorial
2010-03-21 03:13:13 UTC
Hi,Leute :)
Ich habe eine Frage an dich und zwar wie kann ich meine Deutsche Aussprache verbessern ?
Ich meine als ich zum ersten mal Deutsche Videos auf YouTube angesehen habe dachte ich mir sofort -warum kann er nur so gut Deutsch sprechen,warum kann er all diese ''professionellen'' Wörter.
Könnt ihr mir ein Rat bzw. ein Tipp geben wie ich meine Deutsche Aussprache verbessern kann.Und könnt ihr mir vielleicht auch verraten wie ich am besten etwas erklären kann,z.B. erklären wie der Avatar Film war oder ähnliches.Ich meine manche Leute können so gut erklären,sie haben so ein großen Wortschatz und benutzen hochdeutsch Wörter.
Also kommen wir zum Ende ich will euch nicht mehr mit meinen Fragen nerven.Mein hauptproblem ist das ich Dinge schlecht interpretieren kann,z.B. will ein Freund bzw. eine Freundin von mir wissen wie der Film Avatar gelaufen ist und ich soll noch erzählen was im Film vor kam dann kann ich das schlecht erklären und mit schlecht meine ich man versteht nur wenig was ich gesagt habe und man hat auch ehrlich keine Lust mir zu zu hören.
Ich meine ich kenn andere die flüssig,grammatikalisch richtig und das wichtigste sie interpretieren gut was sie sagen,damit meine ich sie bringen Gefühl rein sie erzählen den Inhalt so,dass man Spaß und Lust hat sie zu zuhören.Also ich wär sehr dankbar wenn ihr mir helfen würdet.Und wenn es euch nichts ausmachen würde,würde ich gerne keine Ratschläge kriegen wie Kurse belegen oder so.
Also vielen Dank,dass ihr mein sehr langen Text durch gelesen habt.Und danke für die Aufmerksamkeit.Euer Tutorial.
Sieben antworten:
2010-03-21 03:27:23 UTC
So wertlos es auf den ersten Blick auch klingen mag:

Lesen und Schreiben.

Ich meine damit aber nicht einfache Literatur, sondern bereits leicht gehobene, etwa Fachzeitschriften oder Romane, die nicht auf jugendlich vereinfachte Sprache setzen.

Un schreibe zwischendurch selbst kurze Geschichten, wieder nicht in verinfachter Sprache, sondern versuche ruhig etwas verschateltere Sätze zu bilden und Wörter zu verwenden, die man im Alltag selten verwendet - denk dran, du musst deine Texte ja nicht veröffentlichen, wenn du am Computer schreibst, kannst du sie ja jederzeit wieder löschen, du hast also keinen Leistungsdruck.

Fernsehen ist nur bedingt geeignet, da wir zwar als affenähnliche Kreaturen durch zusehen lernen, beim Fernsehen aber recht leicht abschalten und nicht mehr dazulernen - sofern uns das Thema nicht interessiert, versteht sich.



Dein Gehirn lernt auf diese Weise dadurch (langsam aber stetig) das Formulieren in Gedanken unbewusst zu machen, soll heißen, es vermeidet in Zukunft Anstrengungen (vergleiche es mit Fahrrad oder Autofahren - am Anfang ist man leicht überfordert, aber je öfter man es tut, desto leichter fällt es einem, da das Gehirn nun unbewusst handelt).



Demzufolge kommt auch der schwierigste Teil des Preozesses, die Übung.

Wieder mag es unsinnig klingen, aber lies in einem ungestörtem Moment etwa deine eigenen Geschichten oder aus einem Buch vor einem Spiegel vor - Selbstgespräche sind zwar verpöhnt, bieten aber Potential in der Hinsicht.

Schritt zwei ist dann die Interaktion mit echten (im Vergleich zum eigenen Spiegelbild) Personen.

Wie gesagt, Übung ist hier alles. Und Übung braucht nunmal leider Zeit.

Als letzter Tipp in solchen Situationen (wie in allen mit Unsicherheiten verbundenen):

Mehrmals tief durchatmen, das aktiviert den Teil deines Nervensystems, der für Ruhe zuständig ist und verhilft dir somit zu festerer Stimme, klarerer Gedankenlage und weniger Nervosität allgemein.



Nachtrag:

Ich sehe gerade, ich muss das schnelle Schreiben noch üben ;-)
Quasimodos Klon
2010-03-21 03:19:12 UTC
Nicht jeder hat das Talent, frei zu reden. Manche können es erlernen, andere werden nie besondere Verbesserungen erzielen. Schriftsprachlich kann ich mich, glaube ich, relativ gut ausdrücken, aber freie Reden halten ohne Blatt vorm Mund werde ich wohl niemals besonders gut lernen, und das ist auch ok so. Dafür habe ich andere Talente, und ich muß nicht alles können.



Die Kurse, die Du ansprichst, wirst Du am ehesten unter dem Stichwort Rethorik finden.
2010-03-21 03:20:01 UTC
Erstmal liegt es einigen Menschen sogar aus den langweiligsten Geschichten die spannendsten Storys zu machen und ich denke das hat auch viel mit Persönlichkeit zu tun.

Grundsätzlich solltest Du viel lesen um Deinen Wortschatz zu erweitern. Es hilft auch, Briefe oder Mails an Freunde zu schreiben. Um so öfter man es macht, um so mehr übt es einen darin sich gut und interessant auszudrücken.

Unterstreiche Deine Erzählungen auch mit Gesten, kleinen Pausen und beobachte andere Menschen, welche Methoden sie einsetzen, um Geschichten spannend zu erzählen. Übung macht den Meister.
2010-03-21 03:22:37 UTC
Einen umfangreichen Wortschatz erlangt man ausschließlich durch viel Lesen von Literatur und aktueller Presse - aber nicht durch z.B. Dan Brown ('Da Vinci Code') oder der BILD-Zeitung, man muss sich ein paar Etagen höher bedienen, z.B. SPIEGEL und FAZ oder TAZ, Bücher von z.B. T.C. Boyle, Neal Stephenson, Grass oder Böll.



Das zweite Problem, das bessere Erzählen, kommt dann wie von selbst, wenn man sich überlegt, wie man etwas treffend beschreiben kann - und vor allem langsam und deutlich spricht.
2010-03-21 03:21:24 UTC
hallo,

dein deutsch wie dus hier schreibst ist sehr gut!

ich empfehle dir, dich in texte bei wikipedia reinzusteigern,

versuch die schwierigsten texte zu verstehen und jedes

fachwort (fast ausschließlich) das du nicht verstehst schlägst du

nach.

du wirst richtig schlau dadurch!!

viel glück!
2010-03-21 03:19:59 UTC
Viele Bücher lesen, vllt auch Filme gucken Dokumentarfilme oder so, man muss einfach ein Gefühl dafür kriegen nicht nur auswendig lernen sondern auch es interpretieren können.
Phil
2010-03-21 03:16:18 UTC
Lies doch mal alte Bücher, sowas wie Goethe oder Schiller. Die drücken sich auch so aus wie du das meinst, also ältere, "professionellere" Wörter wie du sagst. Davon kannst du lernen.

MfG


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...